Phoenix Contact: NRW-Ministerin Mona Neubaur zu Gast im All Electric Society Park

Austausch zur aktuellen Lage der Elektro- und Digitalindustrie in Nordrhein-Westfalen

Am 30. April 2025 besuchte die Wirtschafts- und Klimaschutzministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, den All Electric Society Park in Blomberg. Neubaur folgte einer Einladung der ZVEI Landesstelle NRW durch deren Vorsitzenden Ulrich Leidecker, COO von Phoenix Contact, und deren Geschäftsführerin Julia Dornwald.

Im Mittelpunkt des Austauschs stand die aktuelle Lage der Elektro- und Digitalindustrie sowie die Bedeutung der Elektrifizierung für das Ziel der CO2-Neutralität. Der All Electric Society Park wurde als Veranstaltungsort gewählt, da in diesem erlebbar wird, wie eine nachhaltige, CO2-neutrale Welt mit bereits vorhandenen Technologien realisierbar ist.

„Der Park zeigt eindrucksvoll, wie eine konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche zum Klimaschutz beitragen. Innovative Ideen und starke Technologien der Elektro- und Digitalindustrie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und helfen dabei, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen sowie die Energiewende voranzutreiben“, so Ministerin Neubaur. „Nordrhein-Westfalen setzt konsequent auf effiziente Rahmenbedingungen. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sichern die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts.“

Die Erwartungshaltung an die Politik formulierte Leidecker deutlich: „Um die Rolle der Elektroindustrie als Treiber der Energiewende und der digitalen Transformation zu festigen, bedarf es Rahmenbedingungen, die die Politik vorantreiben muss. Dazu gehören Bürokratieabbau und Reformen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken.“
Ziel des Branchengesprächs des Vorstands der ZVEI Landesstelle NRW mit der Ministerin war, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft fortzuführen und zu intensivieren.

Mehr über den All Electric Society Park erfahren.

© PhoenixContact
zum Seitenanfang