Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft erfordert klare Strategien und gemeinsames Handeln. Die Klimaschutz-Unternehmen gehen voran und leisten einen aktiven Beitrag aus der Wirtschaft, dass Deutschland seine klimapolitischen Ziele erreicht! Seit mehr als 15 Jahren animieren wir andere Betriebe, es uns gleichzutun und laden zum voneinander Lernen ein.
Vergangene Woche haben wir als Klimaschutz-Unternehmen e. V. einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Gemeinsam mit Vertretern aus Vorstand, Beirat und dem Team der Geschäftsstelle haben wir in einem zweitägigen Workshop die Strategie für die kommenden fünf Jahre entwickelt.
Das Ergebnis unserer intensiven und konstruktiven Zusammenarbeit ist mehr als vielversprechend. Nun geht es in den weiteren Austausch mit all unseren Mitgliedern und die Umsetzung!
Herzlichen Dank an unsere Coachin Hillevi Lausten für die tolle Leitung unserer Strategie-Klausur sowie allen Teilnehmenden für ihren starken Beitrag: Jörg Schmidt (KSU-Vorstandsvorsitzender), Markus Mettler (KSU-Vorstandsmitglied), Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach (KSU-Beiratsvorsitzender), Erik Pfeifer (KSU-Beiratsmitglied), Kristiane Schmidt (KSU-Beiratsmitglied), Dr.-Ing. Ron Hechelmann (Vertreter des upp der Universität Kassel) sowie KSU-Geschäftsführer Philipp Andree mit seinem Team aus der Geschäftsstelle Nina Goßlau, Patrick Behlau, Laura Prinz und Florian Beißwanger.
Zum Auftakt unserer Klausur besuchten wir die Backstube unseres Mitglieds Märkisches Landbrot an seinem Betriebsstandort in Berlin-Neukölln. Dort tauschten wir uns mit Geschäftsführer Christoph Deinert und Claudia Tyree-Francis über die vielfältigen und umfassenden Klimaschutzmaßnahmen ihres Betriebs aus.
So setzt sich das Unternehmen seit Jahren für ein besseres Klima, eine intakte Natur, fruchtbare Böden und das Wohlbefinden der Menschen ein. Bereits 1994 erhielt Märkisches Landbrot als allererster Lebensmittelbetrieb in Europa die EMAS-Zertifizierung.
Herzlichen Dank Christoph Deinert und Claudia Tyree-Francis für die informative Führung durch den Betrieb und die leckere Brot-Verköstigung im Anschluss.
Weitere Informationen zu unserem Mitglied Märkisches Landbrot hier.










