Betriebsgrün
Der Podcast für unternehmerischen Klimaschutz
Dieser Podcast ist eine Kooperation des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Hier sprechen wir über die vielfältigen Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes. Wir kommen mit Entscheidern und Verantwortlichen aus Unternehmen ins Gespräch und zeigen anhand praktischer Beispiele, welche betrieblichen Maßnahmen den Klimaschutz voranbringen.
9. Folge: Der Klimastein
Im Gespräch mit Christian Rinn und Luisa Rinn von Rinn Beton- und Naturstein
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Klimastein unsers Mitglieds Rinn Beton- und Naturstein. Im Vergleich zu herkömmlichen Steinen spart er 65 Prozent CO2 ein. Über weitere Besonderheiten des Klimasteins und dessen Entwicklung sprechen Christian Rinn, Geschäftsführer des Unternehmens und seine Tochter Luisa, Mitglied der Geschäftsleitung.
8. Folge: Product Carbon Footprint Tool: Grammgenaue THG-Bilanzierung
Im Gespräch mit Christian Fröba und Thomas Eidloth von Heinz-Glas
Mit Hilfe des eigens entwickelten „Product Carbon Footprint Tool“ kann unser Mitglied Heinz-Glas grammgenau die Treibhausemissionen seiner Produkte vorhersagen. Über die Entwicklung und Umsetzung des Tools, welches vom TÜV-Süd mit ISO-Normen verifiziert wurde, berichteten Heinz-Glas-COO Christian Fröba und Heinz-Glas-CSR-Manager Thomas Eidloth. Außerdem sprechen die beiden über die Herausforderungen ihres Unternehmens mit der Energiekrise und die damit verbundene im Jahr 2022 ausgerufene „Alarmstufe Rot“.
7. Folge: Der Green Steel Ansatz
Im Gespräch mit Dr. Anne-Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung der GMH Gruppe
Grünen Stahl klimaneutral produzieren – das ist das Ziel unseres Mitglieds GMH-Gruppe. Im Podcast-Gespräch erklärt Dr. Anne-Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung, was hinter dem Green Steel Ansatz ihres Unternehmens steckt und warum der Ausbau Erneuerbarer Energien so zentral für die Stahlindustrie ist. Im Podcast bekennt sich Großmann zum Standort Deutschland, richtet aber auch klare Forderungen an die Politik.
6. Folge: Science Based Targets Initiative
Im Gespräch mit Johannes Ehrnsperger, Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu
Treibhausgase reduzieren mit Science Based Targets. Wie das geht, verrät uns Johannes Ehrnsperger, CEO von Neumarkter Lammsbräu, in unserer sechsten Podcast-Folge. Erfahren Sie mehr über die „Klimastrategie 2.0“ der Biobrauerei und über unser Projekt gemeinsam mit der Universität Kassel „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“, an dem das Unternehmen teilnahm. Im Podcast wird auch auf die Nachhaltigkeitsberichte von Neumarkter Lammsbräu eingegangen, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.
5. Folge: Kreislaufwirtschaft
Im Gespräch mit Lars Baumgürtel, Geschäftsführer ZINQ Group
Als erstes Unternehmen im Bereich der Oberflächentechnik setzt die ZINQ Group aus Gelsenkirchen ein zirkuläres Geschäftsmodell um. In der aktuellen Podcast-Folge spricht Lars Baumgürtel, Geschäftsführer der ZINQ Group, welche Herausforderungen es bei der Umsetzung des zirkulären Geschäftsmodells gab und welchen Beitrag es zum betrieblichen Klimaschutz und zur CO2-Einsparung leistet. Für Unternehmen, die den Ansatz der Kreislaufwirtschaft in ihrem Betrieb verankern wollen, hat Baumgürtel konkreten Rat.
4. Folge: Klimaschutz im Hotelgewerbe
Im Gespräch mit Dirk Klein, Nachhaltigkeitsmanager des Hotels Haffhus
Seit 2018 ist das Hotel Haffhus in vorpommerischen Ueckermünde energieautrak. Wie Nachhaltigkeitsmanager Dirk Klein das gelang, berichtet er in unserer vierten Podcast-Folge. Klein gibt im Interview ausführliche Einblicke in das Energiekonzept seines Hotels und verrät praktische Tipps zum effizienten Umgang mit Ressourcen.
3. Folge: Digitalisierung als Beitrag zum betrieblichen Klimaschutz
Im Gespräch mit Christoph Vormstein, Umweltbeauftragter der Dr. Babor GmbH & Co. KG
Im Mittelpunkt unserer dritten Podcast-Folge mit der Dr. Babor GmbH & Co. KG steht die Frage, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen im Unternehmen aktiv zu senken. Im Gespräch berichtet Christoph Vormstein, der zuständig für Nachhaltigkeitstehmen bei Babor ist, wie digitale Systeme für die Verwirklichung des betrieblichen Klimaschutzes genutzt werden können.
2. Folge: Betriebliches Mobilitätsmanagement
Im Gespräch mit Stefan Maier, Geschäftsführer Prior1 GmbH
In der zweiten Podcast-Folge steht das betriebliche Mobilitätskonzept der Prior1 GmbH im Mittelpunkt. Stefan Maier, Geschäftsführer des Unternehmens, welches auf die Planung und den Bau von Serverräumen und Rechenzentren spezialisiert ist, erklärt im Gespräch, wie sein Mobilitätskonzept die Treibhausgasemissionen seiner Firma aktiv senkt und welche Anreize er seinen Mitarbeitenden ermöglicht.
1. Folge: Strategischer Klimaschutz
Im Gespräch mit Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg GmbH
In der ersten Folge ist Annika Roth zu Gast. Sie berichtet, wie es ihr gelang, die Produktion ihres Unternehmens durch Digitalisierung deutlich klimafreundlicher zu gestalten. Außerdem spricht sie offen über Herausforderungen ihres Innovationsprojekts und gibt Unternehmen Tipps, die Klimaneutralität anstreben.
Mitglied werden
Auch Ihr Unternehmen setzt sich für umweltfreundliches Wirtschaften ein? Erfahren Sie mehr über das Bewerbungsverfahren der Vorreiter-Initiative:
Selber Mitglied werden
Informiert bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über die Hintergründe, Aktivitäten und Veranstaltungen der Klimaschutz-Unternehmen:
Newsletter abonnieren