Rückblick zum Klimaschutztag 2025

Am 5. Juni 2025 versammelten sich rund 200 Teilnehmende zum ersten deutsch-französischen Klimaschutztag in Obernai (Elsass), Frankreich. Vorreiter des betrieblichen Klimaschutzes präsentierten ihre Strategien, Maßnahmen und Innovationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Das Engagement der Unternehmen zahlt auf das Ziel des Green Deal der Europäischen Union (EU) ein – so will Europa als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Deutschland und Frankreich als die beiden größten Volkswirtschaften der EU kommt dabei eine Schlüsselrolle für eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu. Die Veranstaltung des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und seines Mitglieds Hager Group stand unter dem Motto: „Im Kreislauf für Klima und Umwelt“.

In seiner Videobotschaft betonte Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit: „Der enge Austausch in Europa ist ein Schlüssel für Fragen wie den Klimaschutz, die nicht an Ländergrenzen Halt machen. Es ist ein gutes Zeichen, dass die Zahl der „Klimaschutz-Unternehmen“ weiterwächst. Vor 10 Jahren hat sich die Staatengemeinschaft in Paris auf die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verständigt. Trotzdem schreiten der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und die Vermüllung unserer Umwelt weiter voran. Umso wichtiger ist es zu zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und klimagerechte und ressourcenschonende Produktion kein Widerspruch sind.“

© dietzefotografie
© dietzefotografie
© Florian Schmidt/East Side Fab
© Florian Schmidt/East Side Fab