Sunhat GmbH
KI-Software für Enterprise ESG-Teams
Sunhat revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsinformationen teilen und verwalten. Als spezialisierte KI-Software für ESG-Teams ermöglicht Sunhat das Generieren kontextbasierter, audit-sicherer Inhalte. Mit umfassender Unterstützung bei CSRD, EU-Taxonomie, EcoVadis, CDP und ähnlichen Fragebögen wird der Reportingprozess durch die Automatisierung wesentlich vereinfacht. Sunhat bietet eine kollaborative Software, die alle Berichtsstandards und Zertifizierungen in einem Tool abbildet und Nachhaltigkeitsteams ermöglicht, effizient und prüfungssicher zu arbeiten.
Das Unternehmen aus Köln ist ISO 27001-zertifiziert und DSGVO-konform. Die KI-Innovationen von Sunhat werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

"Mit unserer KI-basierten ESG-Software befähigen wir Nachhaltigkeitsexpert:innen, ihr ESG-Datenmanagement effizient zu meistern. Somit gelingen Projekte wie CSRD, EcoVadis, CDP und weitere ESG-Fragebögen im Handumdrehen. Wir konzentrieren uns auf das, worin wir wirklich gut sind: erstklassige Softwareentwicklung. Unser Team versteht die Herausforderungen, vor denen Nachhaltigkeitsexpert:innen stehen und bietet mit unserer Software maßgeschneiderte Lösungen."
Co-Founder & CEO Lukas Vogt
Sunhat GmbH
Expertisefeld für Kooperation
Die Software von Sunhat ermöglicht es, Datenquellen und Berichtsanforderungen zu identifizieren, mithilfe von KI automatisierte Antworten zu generieren und gewährleistet so auditfähige Ergebnisse und eine transparente Berichterstellung.
Besonders im Bereich der ESG-Daten bieten automatisierte Workflows die Möglichkeit, die Produktivität erheblich zu steigern und die Effizienz zu maximieren. Beispielsweise lassen sich generierte Antworten nahtlos auf verschiedene Reporting-Frameworks übertragen. Zudem wird die Aggregation von Daten, sei es von internen oder externen Lieferanten, effizient und strukturiert umgesetzt. Klare Definition von Verantwortlichkeiten sowie die Festlegung konkreter Fristen sichern die Einhaltung zeitlicher Vorgaben und fördern die zielgerichtete Zusammenarbeit. Diese Funktionen machen die Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für datengetriebene Entscheidungsprozesse.