Aktionswoche 2018 im Rückblick
Vom 26. November bis zum 02. Dezember 2018
Anlässlich der 24. UN-Klimakonferenz (kurz COP 24) öffneten in der deutschlandweiten Aktionswoche vom 26. November bis zum 2. Dezember 2018 viele Klimaschutz-Unternehmen ihre Betriebstüren. Unter dem Motto „Unternehmerischer Klimaschutz zum Mitmachen, Informieren und gemeinsamen Erleben!“ werden zahlreiche Aktivitäten angeboten – unter anderem:
Betriebsführungen
Vorträge und Diskussionen
Workshops
Thementage
Mitarbeiteraktionen
Social-Media-Kampagnen
Digitales Klimaquiz
Angekündigt wurde die Aktionswoche in diesem Jahr groß durch die Bunesumweltministerin Svenja Schulze:
Svenja Schulze über die Klimaschutz-Unternehmen
Videobotschaft der Bundesumweltministerin
Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit spricht anlässlich der anstehenden Aktionswoche 2018 zum Klimaschutzplan der Regierung und betont die aktive Vorreiterrolle der Klimaschutz-Unternehmen in der deutschen Wirtshaft für eine nachhaltige und ökologische Zukunft der Marktwirtschaft. Das Interview im Kurzfilm stellen wir hier für Sie bereit:
Veranstaltungen der Aktionswoche 2018
Aktionen der Klimaschutz-Unternehmen
Klimaschutz-Unternehmen veranstalten wieder große und kleine Aktionen im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche unseres Verbandes vom 26. November bis zum 2. Dezember. Sie finden alle Angebote hier im Überblick:
23.11.2018
Salus Haus veranstaltet eine Mitarbeiterführung zum Thema betrieblicher Umweltschutz und Klimaschutzmaßnahmen

26.11.2018
Schöck Bauteile startet eine einwöchige Social-Media-Kampagne zu den verschiednen Klimaschutzaktivitäten und -maßnahmen

29.11.2018
Zu einem ganzen Tag mit Vorträgen, Diskussionen und einer Führung durch die Kunststoffertigung und zu den Photovoltaikanlagen läd Weidmüller ein

29.11.2018
Georgsmarienhütte iniziiert ein regionales Energiegespräch mit Fachexperten aus der kommunalen Politik und Wirtschaft
